alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
Themaachtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig?155 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW443129
Datum28.11.2007 09:30      MSG-Nr: [ 443129 ]216505 x gelesen
Infos:
  • 29.11.07 Funkmeldeordnung ILS Schwerin

  • Geschrieben von Frank Recktenwaldund BTW: Warum eigentlich immer so gereizt? Tschuldigung, dass ich versuch mich zu beteiligen

    weil ich jetzt seit fast 15 Jahren versuche, das Chaos argumentativ geregelt zu bekommen, aber solche Aussagen

    "Ob Du das Ding nun 12-31 oder 1-23-1 nennst, kommt auf's gleiche raus. Und eigentlich heisst das wirklich "Rotkreuz Saarland 12-31", wird aber nur in fremden Funkkreisen (bei Verlegungen ins nicht-saarländische Ausland) benutzt"

    zeigen, dass das alles nichts nutzt, wenn man nicht über den eigenen Bereich (und lokale Lagen) hinaus guckt.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.095


    achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt