News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? | 155 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 443306 | ||
Datum | 28.11.2007 19:38 MSG-Nr: [ 443306 ] | 215325 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Hilbert Habe das schon gelesen. Echt? Wusste ich gar nicht :-/ Man, das weiß ich selbst! Geschrieben von Christian Schorer: Lies nochmal durch worums geht, du hast Christoph nicht verstanden. Richtig. Ich erklär es mal noch genauer. Ich habe mich schon öfter "gewundert", dass man für LF8 zwei Rufnahmen (42 UND 43) und für LF 8/6 - 10/6 ZWEI Nummern (47 UND 48) hat (jeweils mit Rett. Satz oder ohne). Für LF16, LF16/12, LF20/16 und HLF20/16 reicht aber EINE Nummer (in By 40). MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|