alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleitwagen
RubrikKommunikationstechnik zurück
Themaachtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig?155 Beiträge
AutorKai 8H., Köln / NRW443370
Datum29.11.2007 01:31      MSG-Nr: [ 443370 ]213828 x gelesen
Infos:
  • 29.11.07 Funkmeldeordnung ILS Schwerin

  • Hallo,
    und genau dass ist es was ich nicht verstehe:

    (ich komme aus NRW und finde die Grundidee der FRN hier in Ordnung, wobei ich mir die Innovationen im System von Ulrich Cimolino wünschen würde)

    wenn ich mich mit

    "Florian Musterstadt-Oberdorf-Unterm/Berg 11" melde, brauche ich den ELW1 auch nicht kryptisieren, sondern kann mich auch mt "Florian Musterstadt-Oberndorf-Unterm/Berg ELW 1" melden. Das spielt dann keine Rolle mehr, da der Grundgedanke der überörtlichen Führung bei Grosseinsätzen nicht mehr gegeben ist.


    Und wenn es zu einem überörtlichen Einsatz kommt, wird es Probleme geben wenn auf einmal ein (theoretisch bestehender) Funkrufname "Florian Musterstadt 03/11/01" anstelle von dem o.a. ("Zirkus"-)Funkrufnamen abgefordert wird!

    Gruss Kai



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.104


    achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt