News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? | 155 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land) | 443406 | ||
Datum | 29.11.2007 10:51 MSG-Nr: [ 443406 ] | 213925 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin Geschrieben von Ulrich Cimolino und was macht Ihr bei mehreren Standorten EINER Organisation, z.B. Fw, mit MEHREREN Fahrzeugen gleichen Typs?Ja nun, da sind wir schlau: Für häufig vorkommende Fahrzeuge wie zB RTW oder KTW gibts gleich mehrere Kennziffern, RTW ist beispielsweise alles von 83 bis 88. Und für doppelte LFs gibts ja immernoch die 49 als "sonstiges Löschfahrzeug". Genau das ist der Punkt, den ich an unserem System.. nunja.. verbesserungswürdig finde. So eine 3. TKZ hat noch keinen umgebracht. Übrigens ist es lustigerweise gerade an der HLFS so, dass die ganzen LF 16/12 dort "44/1" bis afaik "44/7" heißen, und das steht sogar dick und breit auf der Fahrzeugtür ;o) Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|