alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hessische Landesfeuerwehrschule
RubrikKommunikationstechnik zurück
Themaachtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig?155 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land)443474
Datum29.11.2007 15:27      MSG-Nr: [ 443474 ]213587 x gelesen
Infos:
  • 29.11.07 Funkmeldeordnung ILS Schwerin

  • Moin

    Geschrieben von Lüder PottZweite Wache und wenn sie nur virtuell ist... Also "Florian Kelkheim 30" und "Florian Kelkheim-Mitte 30" oder sowas? ;o)

    Also wenn wir Hessen das mit der dritten TKZ hinbekämen (und vielleicht noch die OrtsTEILE nummerieren würden), das wär schon ziemlich edel. Ich höre schon das Geheule, wenn irgendwer die Türbeklebung ändern müsste - nur die HLFS hätte Grund zum Lachen. ;o)

    Geschrieben von Lüder Pottaber was will man mit dem Fahrzeugnormdurcheinander machen?Dem steht man zunehmend chancenlos gegenüber. Gerhard Bayer hatte vor einigen Monden afaik mal berichtet, wie viele schlaflose Nächte pro neuem Fahrzeugtyp anfallen, bis der FRN-Katalog wieder passt.

    Da bedarf es dann des zweiten Schrittes zur Verbesserung der Welt: Normen die hinreichend bestimmt (und bestenfalls noch logisch *g*) sind und deren Einhaltung zwingend ist.

    Hoppla, war kurz eingeschlafen....

    Gruß
    Sebastian


    --
    Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

    Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.093


    achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt