alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Integrierte Leitstelle
RubrikKommunikationstechnik zurück
Themaachtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig?155 Beiträge
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 444047
Datum02.12.2007 07:22      MSG-Nr: [ 444047 ]213304 x gelesen
Infos:
  • 29.11.07 Funkmeldeordnung ILS Schwerin

  • Geschrieben von Daniel Koch(Richtig? da wohnt doch Deine Frau)

    Japp..

    Geschrieben von Daniel KochUnd ja, in MV fahren wir noch ein mehrgleisiges Funkrufnamenkonzept

    Dann sind die Feuerwehren innerhalb von MV schon nicht mehr überörtlich führbar?
    Geschrieben von Daniel Koch.darin sollte es zukünftig nur noch 5 ILS für ganz(!) MV geben.

    Wir haben im Rettungsdient seit über 20 Jahren nur 1 Leitstelle und es funzt ...

    Und für Feuerwehr solls auch irgendwann so weit sein ..

    Ich freue mich drauf....


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    ****
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst
    ***

    Aus gegebenem Anlass:
    Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.092


    achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt