Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Feuerwehr-Führerschein - ein neuer Anlauf? | 70 Beiträge |
Autor | Hauk8e H8., Negernbötel / S-H | 445546 |
Datum | 07.12.2007 18:36 MSG-Nr: [ 445546 ] | 19698 x gelesen |
Persönliche Nachricht (über myForum)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hallo!
Habe nach einer Anfrage diesbezüglich habe ich vor einigen Wochen eine Antwort von Franz Thönnes (SPD), MdB bekommen in der die Sache doch etwas anders aussieht.
Geschrieben von ---Mail von Franz Thönnes-- Es gibt im Moment eine Initiative von drei Bundesländern einen sog.
?Einsatzführerschein? einzuführen, und damit das Fahren eines
Feuerwehrfahrzeugs im Notfall auch ohne den entsprechenden Führerschein
zu ermöglichen.
Diese Initiative wird gegenwärtig im Bundesverkehrsministerium
bearbeitet. Mitteilen kann ich Ihnen aber, dass sowohl das zuständige
Bundesministerium als auch die SPD-Bundestagsfraktion dieser Initiative
eher kritisch gegenüberstehen.
Gerade im Einsatz, also in einer Situation erhöhter Anspannung und
Aufregung (z.B. durch eine Blaulichtfahrt), ist es von größter
Wichtigkeit, fachgemäß im Umgang mit dem Fahrzeug ausgebildet zu sein.
Es ist Aufgabe der Kommunen die Feuerwehrangehörigen entsprechend
auszubilden und es Ihnen zu ermöglichen den entsprechenden Führerschein
zu erwerben.
Deshalb bleibe ich zuversichtlich, dass die Kommunen auch in Zukunft die
entsprechende Ausbildung für die Feuerwehrangehörigen gewährleisten werden.
Zu diesen drei Ländern dürften mit Sicherheit die "üblichen Verdächtigen" gehören.
Gruß
Hauke
Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!
FF Negernbötel" target="_blank">FF Negernbötel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|