News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Knickleiter Metz | 40 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 445897 | ||
Datum | 09.12.2007 18:15 MSG-Nr: [ 445897 ] | 15767 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Martin Desterin ich glaub wen man sich für einen guten Hersteller entscheidet so muss man nicht später an Leihfahrzeuge denken. guter kundendienst, jährliche wartung des herstellers und wen du des öfteren schäden an der drehleiter hast so sollte man über eine andere Ausbildung nachdenken! Hallo, träumen darf man..... Bei einer jährlichen Wartung von Großfahrzeugen laufen Dir ab einem gewisen Alter blitzschnell die Kosten davon. Wir planen Lauf(Steh)zeiten bei der Feuerwehr und nicht bei einer Spedition, wo aus unserer Sicht "nagelneue" Fahrzeuge abgeschoben werden. Lass Dir doch mal ein Angebot über einen Wartungsvertrag für eine Drehleiter über 20 Jahre, -inclusive der Ersatzteilgestellung -, machen. Wetten, dass dann die Ausbildungsmängel das kleinste Problem bei Deiner Planung sind? Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|