Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Zugführer / Gruppenführer | 20 Beiträge |
Autor | Jörg8 K.8, Soltau / Niedersachsen | 447569 |
Datum | 17.12.2007 20:49 MSG-Nr: [ 447569 ] | 7411 x gelesen |
Rettungsdienst
Zugführer
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hallo Christoph,
mit der Ausnahme )Organisatorischer Leiter RD, werden Beamte des gehobenen Dienstes nicht im Rettungsdienst eingesetzt.
Der ZF sitzt in der Regel in einem Vorrausfahrzeug (VW T5) auf dem HLF 1 fährt er nur mit, wenn der LZ unterbesetzt ist.
Das HLF 1 ist mit 1/4 als Mindestausstattung besetzt. Die Sollstärke beträgt 1/5 kann aber nicht immer gehalten werden. Dieses gilt immer auch für das 2. HLF.
Der "DL-Führer" ist in de Regel ein DL-Maschinist (mD), denn der muss die Leiter einweisen können. Der Maschinist kann es, wie irrtümlich oft vermutet, nämlich nicht.
Gruß aus Bergedorf (F26)
www.Drehleiterausbildung.de ...wir sind die mit dem ROTEN HEFT 201: Taktik im Drehleitereinsatz
" Eigentlich ist alles schon gesagt - aber noch nicht von allen!"
Karl Valentin
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.12.2007 12:19 |
|
., Bad Driburg |
| 17.12.2007 12:23 |
|
Jan 7Ole7 U.7, Hamburg |
| 17.12.2007 15:15 |
|
., Bad Driburg | |