News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Leistungsfähigkeit einer Gemeindefeuerwehr | 36 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 449084 | ||
Datum | 24.12.2007 15:05 MSG-Nr: [ 449084 ] | 12449 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard Deimann kleinste sebstständige Gemeinde Ist das noch so oder wie stellt man sich das vor? Woher nimmt den die Gemeinde das Geld für ein TSF-W zB von 75.000 ?? Zahlt jeder Bürger 150 ? direkt ein? Oder finanziert man das auf 99 Jahre und hofft auf eine Strukturreform und damit auf einen großen Dummen, der später bezahlt. Es gibt ja noch mehr Aufgaben von Wasser, Energien, Infrastruktur etc, die schlagartig mal größere Investitionen erfoferdern, die weit über die finaziellen Fähigkeiten einer 500 Seelen- Gemeinde liegen. Gruß LP Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|