News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Wie viel Kraft benötigt man bei Feuerwehren? | 109 Beiträge | ||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 473917 | ||
Datum | 30.03.2008 12:27 MSG-Nr: [ 473917 ] | 92406 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fischer Na ja. Das sind Schuttmuldenkommandos und Verkehrsleitkegel. Mehr nicht. Mit Feuerwehr hat das nichts zu tun. Oh, oh, Christian.... ich wußte ja, daß Du ein "Hardliner" bist, aber das jetzt..... Man kann ja inzwischen froh sein, daß es nicht mehr die Einstellung "unser Feuer, das machen wir alleine aus" gibt. Aber das was Du jetzt hier schreibst ist genau das Gleiche: "Ich bin eine richtige Feuerwehr und ihr (ohne G26.3 und demnach auch ohne Atemschutz) seid nur ein überteuertes Schuttmuldenkommando mit roten Autos..., daß aber nichts mit Feuerwehr zu tun hat...." Das mag auch Deine persönliche Meinung sein, dann aber solltest Du sie besser doch für Dich behalten.... Auch die kleinen TSF-Feuerwehren brauchen wir. Zwar nicht um jeden Preis, aber wir brauchen sie. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|