Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | BFler in der Freiwilligen | 49 Beiträge |
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 478442 |
Datum | 20.04.2008 11:01 MSG-Nr: [ 478442 ] | 14591 x gelesen |
Infos: | 21.04.08 FF Falkenberg wurde wegen mangelhafter Ausbildung aufgelöst
|
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Man sollte auch mal hiner den Zaun gucken.
Was spricht dagegen, das jemand beispielsweise bei der BF Köln arbeitet und in der FF in einem Dorf in der Eifel seinen Dienst verrichtet? Was hat das mit der Sollstärke aus dem Dorf oder der BF Köln zu tun ?
Kann der Mann NICHT in die Stärke der FF Eifeldorf gezählt werden obwohl er rechnerisch an 20 Tagen im Monat zu Hause ist, auch tagsüber ?
Was ist denn mit dem Kameraden der FF Eifeldorf, der jeden Tag nach Köln zur Arbeit als Busfahrer fährt? Der kann auch nicht morgens anrufen und sagen " Ich streue noch mal schnell die Ölspur ab und komme dann später - die Fahrgäste sollen warten"
Gruß Hubert
Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|