News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Fortbildung für Gruppenführer | 83 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 479231 | ||
Datum | 23.04.2008 17:58 MSG-Nr: [ 479231 ] | 39186 x gelesen | ||
Geschrieben von Adrian Ridder Also das würde ich dann doch auch etwas relativieren wollen...kann mich da Thomas anschließen, die Länge des Lehrgangs ist nicht allein ausschlaggebend für die Qualität der jeweiligen Personen; Na ja. Es gibt wie überall Ausnahmen. Wenn Du jemanden hast der nur auf der LFS ist weil er sonst den Stempel nicht bekommt (aber das Thema sonst das eigentlich schon zu 90% drauf hat). Aber der durchschnittslehrgangsteilnehmer lebt von de was er im Lehrgang lernt. Nur damit kann er arbeiten, nur darauf kann er aufbauen. Klar ist ein Großteil der Fähigkeiten charakterlich geprägt (sagte schon mein Ausbiler in Hammelburg). Und natürlich kann man das Wissen auch anderso erwerben. Aber das ist eben nicht er Regelfall. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|