Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | FF ohne Atemschutz war Fortbildung für Gruppenführer | 47 Beiträge |
Autor | Axel8 S.8, Remscheid / NRW | 479730 |
Datum | 26.04.2008 16:15 MSG-Nr: [ 479730 ] | 14953 x gelesen |
Feuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Moin,
Geschrieben von Josef Mäschle
Gut: Wenn jemand hoch motiviert ist (was meinen Erfahrungen oft auch mit hoher Qualifikation einhergeht) und das Dienstleisterkonzept lebt, wird der bei einer Zusammenlegung austreten, wenn er der festen Überzeugung ist daß man ihn braucht? Wohl eher nicht.
Darf man in Deutschland noch Feuerwehr betreiben, ohne diesen Dienstleisterunsinn mitzumachen?
Wäre schön.
Man darf sich nicht wundern, wenn FW an Einsatzstellen in zunehmenden Maße angemacht wird, wenn man sich als normalen Dienstleister sieht und nach außen darstellt.
Ein Dienstleister ist der Malermeister, bei dem ich mir als Kunde aussuche, ob ich Malerbetrieb Müller oder Schmitz nehme.
Feuerwehr ist allgemeine Daseinsvorsorge. Im Falle der FF von bürgerschaftlichem Engagement getragen. Das ich Konzepte aus der Wirtschaft (z.B. QM) nutze steht dem ja nicht im Weg.
Aber ich wehre mich dagegen, ein Dienstleister zu sein.
Tschökes,
Axel Solanka.
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|