Geschrieben von Sven Tönnemannaber es klingt so, als könnten die Hauptamtlichen Kräfte bzw. die Ehrenamtlichen persönlich etwas für die Ausrückezeiten und die Personalverfügbarkeit.
Auf keinen Fall wollte ich das damit ausdrücken, danke.
Wieviel Beschäftigte eine HAW hat, ist eine Entscheidung der Politik. Ich gehe davon aus, dass die Anzahl der Mitarbeiter ein Kompromiß zwischen Ansprüchen der Feuerwehr und finanziellen Möglichkeiten der Kommune darstellt.
Allerdings ist die Vorhaltung einer Feuerwehr Pflichtaufgabe, und hauptamtliche Kräfte müssen doch sinnvoll arbeiten können, wenn man dieser Aufgabe gerecht werden muß. Das schließt aber wohl nicht aus, dass bei Rettungsdienstengpässen die ersten Maßnahmen bei einem Brandereignis nur verzögert erfolgen, Stichwort Zielerreichungsgrad...
Dass die Kollegen alles tun, um das Beste aus solchen Situationen zu machen, steht für mich fest.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Reimer
*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|