News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | (Eigen-)Notrettung eines Angriffstrupp aus Gebäude | 7 Beiträge | ||
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 484221 | ||
Datum | 22.05.2008 08:44 MSG-Nr: [ 484221 ] | 4403 x gelesen | ||
Hi, Nachdem wir uns hier bzw. viele andere über sinnvolle oder weniger sinnvolle Rettungsgeräte im Thread Praxistest Sicherheitstrupp diskutiert haben, will ich mal mit dem Video (siehe link) nochmals Aufzeigen das es absolut Lageabhängig was ich wie wo einsetzen werden. Ja und es zeigt das in der Regel nicht genug Zeit bleibt auf irgend jemanden mit viel Luft zu warten oder noch besser, sich nach unserer "achsotollen" deutschen Methode mit Feuerwehr-Haltegurt und Feuerwehrleine abzuseilen. Flexibilität ist nichts neues. Hier ist auch niemand der behauptet nur seine Methode wäre die Richtige. Die Diskussionen gingen v.a. um den roten Faden und wie dieser aussehen kann. - Einmal mit Luft und Technik und langsamer - Einmal ohne Luft und viel Technik und schneller Das sollten wir hier aber nicht schon wieder anfangen ;-) Grüße - - - www.ff-vohwinkel.de - - - | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|