Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | G26 bei Arztphobie | 107 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 K.8, GL / Köln / NRW | 490411 |
Datum | 20.06.2008 10:43 MSG-Nr: [ 490411 ] | 95254 x gelesen |
Atemschutzgeräteträger
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Atemschutzgeräteträger
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Schindler Mike, Speyer Das ist nicht durchführbar! Ich würde es auch begrüßen aber es ist leider urealistisch.
[...] Zudem macht Dein Vorschlag nur dann Sinn, wenn er auch in regelmäßigen Abständen geprüft wird. D.h. alle 5 (3) Jahre zur G26 ?!
1. Wer soll das bezahlen?
2. Wie viele Leute hast Du dann in 5 oder 10 Jahren?
Im freiwilligen Bereich unmachbar!
Hallo Mike,
so ganz kann ich Deiner Argumentation nicht folgen.
Das die Atemschutztauglichkeit gem. G 26.3 eine Voraussetzung zur Aufnahme
in die Einsatzabteilung der Feuerwehr ist, ist in unserem Raum seit Jahren gang
und gäbe. Das wird in unserer Region auch nicht in Frage gestellt.
Der Bewerber erhält im Vorfeld ein entsprechendes Informationsschreiben, in
welchem ihm mitgeteilt wird, dass seine Aufnahme und Einkleidung vorläufig
und unter Vorbehalt seiner Atemschutztauglichkeit erfolgt. Unmittelbar nach
Stellung seines Aufnahmegesuches wird ein Termin zur G 26.3 auf Kosten der
Stadt vereinbart. Wer hier besteht, ist damit dann vollwertiges Mitglied unserer
Feuerwehr.
Gerade in heutiger Zeit, wo -wie hier im Kölner Raum- die Leistungsfähigkeit der
Feuerwehren unter besonderer Beachtung steht (Hilfsfristen, Brandschutzbedarfs-
plan, Erreichungsgrade) und detailliert Angaben über die Ausrückestärken und
Qualifikation der Mannschaft bei besonderen Einsätzen (z. B. Stichwort: "kritischer
Wohnungsbrand mit Personengefährdung") erhoben werden, kann man es sich
m. E. als Feuerwehr nicht leisten von vorneherein auf die Atemschutztauglichkeit
der Bewerber zu verzichten.
Klar, dass die erforderlichen Untersuchungen, die regelmäßigen Einsatz- und
Gewöhnungsübungen, das immer wiederkehrende Durchlaufen der Atemschutz-
übungsstrecke und die Überschulungen in Bezug auf den Sicherheitstrupp für
jeden zum Feuerwehrdienst eben dazu gehören.
Das ist wie bei anderen Feuerwehrdingen auch - wenn die Stadt eine Feuerwehr
unterhalten will, gehört halt dazu, dass eventuell auftretende Kosten für Unter-
suchungen, Aus- und Fortbildungen, Brandschutzbekleidung, Ausstattungen usw.
übernommen werden.
Hier bei uns ist jeder Feuerwehrmann (SB) auch AGT bzw. war es einmal.
Es gibt keinen Feuerwehr"verein" sondern nur die Einsatz- oder halt die Ehrenab-
teilung. Wir sind als FF eben ein Teil der Stadtverwaltung (Amt 3.37). So haben
wir eben nur eine -vielleicht für niedersächische oder bayerische Verhältnisse-
kleine und recht überschaubare Anzahl von Feuerwehrkräften, dafür aber alle als
AGT ausgebildet und wohl einsatzbereit.
Es gibt auch Tätigkeiten, die ohne die Atemschutztauglichkeit verrichtet werden
können. Jedoch werden diese Aufgaben dann durch die KameradInnen erfüllt,
die inzwischen nicht mehr Atemschutz tragen können...
meint Michael
(selbst ohne Atemschutz und trotzdem für die Aufnahme von Bewerbern in die FF
erst nach der Untersuchung G26.3) :o)
>> Eigentlich ist längst schon alles gesagt - nur nicht von jedem! <<
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.06.2008 07:52 |
|
., Speyer |
| 19.06.2008 08:10 |
|
., Kirchheim unter Teck |
| 19.06.2008 23:35 |
|
Jago7 H.7, Hannover / z. Zt. Hameln |
| 19.06.2008 08:22 |
|
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 19.06.2008 09:25 |
|
., Speyer |
| 19.06.2008 19:12 |
|
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 19.06.2008 20:47 |
|
., Speyer |
| 19.06.2008 08:35 |
|
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus |
| 19.06.2008 09:51 |
|
Maxi7mil7ian7 H.7, Plößberg |
| 19.06.2008 10:07 |
|
., Speyer |
| 19.06.2008 10:20 |
|
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus |
| 19.06.2008 10:49 |
|
., Speyer |
| 19.06.2008 11:07 |
|
Maxi7mil7ian7 H.7, Plößberg |
| 19.06.2008 11:12 |
|
., Bad Hersfeld |
| 19.06.2008 11:27 |
|
., Speyer |
| 19.06.2008 11:34 |
|
Maxi7mil7ian7 H.7, Plößberg |
| 19.06.2008 11:36 |
|
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 19.06.2008 11:38 |
|
Maxi7mil7ian7 H.7, Plößberg |
| 19.06.2008 11:35 |
|
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 20.06.2008 11:36 |
|
., Bad Hersfeld |
| 19.06.2008 11:36 |
|
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus |
| 19.06.2008 11:56 |
|
., Speyer |
| 19.06.2008 12:18 |
|
Denn7is 7E., Menden |
| 19.06.2008 12:01 |
|
Lars7 T.7, Oerel |
| 19.06.2008 12:17 |
|
., Speyer |
| 19.06.2008 11:52 |
|
Thom7as 7E., Nettetal |
| 19.06.2008 16:23 |
|
., Werl |
| 19.06.2008 16:44 |
|
., Speyer |
| 19.06.2008 16:50 |
|
Bern7har7d G7., München |
| 19.06.2008 17:24 |
|
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 19.06.2008 18:28 |
|
Bern7har7d G7., München |
| 19.06.2008 19:43 |
|
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 19.06.2008 20:13 |
|
Magn7us 7H., Pöttmes |
| 20.06.2008 08:05 |
|
Bern7har7d G7., München |
| 20.06.2008 12:53 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 12:59 |
|
., Bad Hersfeld |
| 20.06.2008 13:06 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 13:18 |
|
., Bad Hersfeld |
| 20.06.2008 13:21 |
|
., Bad Hersfeld |
| 20.06.2008 13:27 |
|
., Speyer |
| 22.06.2008 22:25 |
|
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 22.06.2008 22:42 |
|
Juli7an 7H., Stemwede |
| 22.06.2008 22:46 |
|
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 22.06.2008 22:51 |
|
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 19.06.2008 20:49 |
|
., Speyer |
| 19.06.2008 23:25 |
|
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 20.06.2008 08:10 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 08:31 |
|
Bern7har7d G7., München |
| 20.06.2008 09:12 |
|
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 20.06.2008 12:02 |
|
Bern7har7d G7., München |
| 20.06.2008 12:14 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 12:29 |
|
Thom7as 7E., Nettetal |
| 20.06.2008 12:51 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 13:00 |
|
Thom7as 7E., Nettetal |
| 20.06.2008 13:07 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 12:33 |
|
Bern7har7d G7., München |
| 20.06.2008 17:27 |
|
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 20.06.2008 17:36 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 18:03 |
|
Bern7har7d G7., München |
| 20.06.2008 12:40 |
|
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 20.06.2008 21:50 |
|
Chri7sti7an 7R., Hilchenbach |
| 20.06.2008 22:05 |
|
., Speyer |
| 22.06.2008 15:54 |
|
Chri7sti7an 7R., Hilchenbach |
| 20.06.2008 10:54 |
|
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 20.06.2008 08:51 |
|
Thom7as 7E., Nettetal |
| 20.06.2008 10:31 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 10:40 |
|
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 20.06.2008 10:55 |
|
Thom7as 7E., Nettetal |
| 20.06.2008 10:43 |
|
Mich7ael7 K.7, GL / Köln |
| 20.06.2008 13:04 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 13:11 |
|
., Bad Hersfeld |
| 20.06.2008 13:21 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 13:27 |
|
., Bad Hersfeld |
| 20.06.2008 13:40 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 13:52 |
|
., Bad Hersfeld |
| 20.06.2008 13:57 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 14:08 |
|
., Bad Hersfeld |
| 20.06.2008 13:55 |
|
Mich7ael7 K.7, GL / Köln |
| 20.06.2008 14:49 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 15:11 |
|
Mich7ael7 K.7, GL / Köln |
| 20.06.2008 15:19 |
|
Thom7as 7E., Nettetal |
| 20.06.2008 17:35 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 17:41 |
|
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 20.06.2008 17:48 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 18:02 |
|
., Bad Hersfeld |
| 20.06.2008 21:17 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 22:12 |
|
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 20.06.2008 22:30 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 23:53 |
|
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 20.06.2008 22:38 |
|
., Bad Hersfeld |
| 21.06.2008 01:04 |
|
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 21.06.2008 09:05 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 18:23 |
|
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 20.06.2008 13:23 |
|
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 20.06.2008 12:44 |
|
Lars7 T.7, Oerel |
| 20.06.2008 12:49 |
|
., Speyer |
| 20.06.2008 12:56 |
|
., Bad Hersfeld |
| 20.06.2008 13:21 |
|
Mich7ael7 K.7, GL / Köln |
| 19.06.2008 20:16 |
|
Magn7us 7H., Pöttmes |
| 19.06.2008 20:51 |
|
., Speyer |
| 21.06.2008 11:08 |
|
., Leinburg |
| 22.06.2008 02:23 |
|
Uli 7W., Sulz-Hopfau |
| 22.06.2008 20:46 |
|
., Speyer | |