News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Brandbeschleuniger für .... Erfahrungen aus der Heißausbildung | 7 Beiträge | ||
Autor | Rein8er 8H., Rosport / Entfällt | 496285 | ||
Datum | 17.07.2008 18:34 MSG-Nr: [ 496285 ] | 2414 x gelesen | ||
In einem früheren Beitrag habe ich schon mal beschrieben, dass in Luxemburg während c.a. 15 Jahren eine mobile Ausbildungsanlage "caisson feu" betrieben wurde. Das Ding wurde mit Diesel befeuert der in zwei Wannen entzündet wurde. Wenns zuviel wurde hat man an Seilzügen Metalldeckel auf die Wannen abgesenkt un das Feuer war aus. Spektakulär wars, aber der taktische Lernerfolg war natürlich nicht wirklich gegeben. Aber ein entscheidender Nachteil in meinen Augen ist der Russ. Das Zeug dringt überall hin und ist der Horror jedes Atemschutzwarts. Auch die Überhosen und -jacken kriegen ihr "Fett" weg. Beim Verbrennen von Kerosin in einem Container dürfte Ähnliches gelten. Heute üben wir mit Paletten,.....fast wie "biologisch-dynamisches" Grillfeuer....;-) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|