News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | CTEK Batterieladegeräte | 22 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 F.8, Riedenburg / Bayern | 511741 | ||
Datum | 29.09.2008 23:33 MSG-Nr: [ 511741 ] | 12988 x gelesen | ||
Hallo Mathias, Geschrieben von Mathias Bauer
Da stimme ich dir voll zu. Geschrieben von Mathias Bauer Ein Elektromeister hat statt der Batterieklemmen einen DIN-Ladestecker installiert, der Temperaturfühler wurde unverändert gelassen und hängt derzeit in der Luft. Hat der auch den Querschnitt der Kabel im Fahrzeug von der Ladedose zur Batterie überprüft bzw. angepasst? Normalerweise sind da nur 1,5 oder max. 2,5 mm2 eingebaut. IMHO laufen im Extremfall doch einige Ampere da drüber. Gruß Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|