alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrdienstvorschrift
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
RubrikAtemschutz zurück
ThemaBenutzung einer Atemschutzstrecke5 Beiträge
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen533453
Datum06.01.2009 19:19      MSG-Nr: [ 533453 ]2185 x gelesen

Geschrieben von Wilhelm Sperling
die FwDV 7 sagt doch hier auch was anderes aus, auch die UVV
Was sagen denn deiner Meinung nach FwDv7 und UVV dazu aus? Ich hab da nix gefunden....

Geschrieben von Wilhelm Sperling
hier steht sogar ein Arzt und ein Sani in Bereitschaft
Das ist auch aufgrund der (außergewöhnlichen) Belastung mehr als sinnvoll, mind. sollte meiner Meinung nach ein AED bereit stehen.
Leider hilft aber auch das nicht immer: Todesfall in der Atemschutzstrecke

Geschrieben von Tobias Lana
Daher sollte schon ein AGW oder ein Ausbilder vor Ort sein.
Der AGW ist ja auch nötig, zum Flaschen füllen...., aber was soll der Ausbilder da?! Ist vom Grundsatz her ja schließlich keine Ausbildung....

Geschrieben von Tobias Lana
man auch eine kleine Vor- und Nachbesprechung machen sollte.
Die wollen aber leider manche gar nicht haben, ganz getreu dem Motto: "was will der von mir, bin doch schon groß/kein Anfänger!"
Trotzdem werden alle bei den von mir geleiteten Belastungsübungen vorher vergattert. Ganz einfach weil wir alle ja wissen, wie mancherorts die laufende Ausbildung durchgeführt wird und dann werden schon gerne mal die grundlegenden Dinge "vergessen". Erwähnt man diese Dinge nicht, werden die entsprechenden Fehler prompt gemacht, angefangen schon beim Aufsetzen der Maske/Maskendichtprobe.


Geschrieben von Wilhelm Sperling
wie ist es den bei euch in der Feuerwehr und Kreisen geregelt
vor Ort sind bei uns:
- Kreisausbilder => Führen der Anlage/(Fach-)Aufsicht in der Strecke
- Leiter Atemschutz der jeweiligen Stadt/Gemeinde => Verantwortlich für die Belastungsübung

Was stellst du dir denn vor, Wilhelm?


Gruß
Lars

"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff

****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 06.01.2009 14:58 ., Kierspe
 06.01.2009 15:25 ., Johannesberg
 06.01.2009 15:36 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 06.01.2009 19:19 Lars7 T.7, Oerel
 06.01.2009 19:46 ., Johannesberg

0.123


Benutzung einer Atemschutzstrecke - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt