News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Unfall auf der Anfahrt - Unerlaubtes Entfernen | 47 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 535544 | ||
Datum | 14.01.2009 21:39 MSG-Nr: [ 535544 ] | 11441 x gelesen | ||
Geschrieben von Maik Zeugner 1. Wer garantiert mir, dass alle alarmierten Kräfte auch in der Lage sind zum Eisatzort zu fahren bzw. auch bis zum Einsatzort durchkommen. Das muß ber die AAO vorab sicher gestellt sein. Geschrieben von Maik Zeugner 2. Wie will man verhindern, dass man zu wenig Leute hat(3 Leute allein können manche Einsätze nicht bearbeiten; Eine Nachalarmierung kostet wertvolle Zeit) Auch das muß durch die AAO sicher gestellt sein. Es ist nicht Aufgabe des einzelnen FM, Fehler in der Organisation (auf seine Kosten d.h. auf sein Strafregister und seine Fahrerlaubnis) auszubügeln. Geschrieben von Maik Zeugner Bei vielen Einsätzen kommt es auf jeden Mann an. Die Aufgaben eines fehlenden Feuerwehrmanns in welcher Funktion auch immer sind manchmal schwer auf andere umzulagern und eine Nachalarmierung kostet wie gesagt wertvolle Zeit. s.o. Dann hat bereits lange vorher jemand gepennt... Geschrieben von Maik Zeugner Von daher kann die Frage ob es nich anders abwendbar ist nicht pauschal angewendet werden, weil ich nicht weiß a) Wie viele von den alarmierten Kräften stehen mir tatsächlich zur Verfügung b) Kann ich den Einsatz auch mit einem Mann weniger bearbeiten Im Zweifel muß ich als einzelner FM davon ausgehen, daß es ausreichend viele sind. Und nochmal, das ist nicht mein Problem. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|