Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | AED | 84 Beiträge |
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 536430 |
Datum | 17.01.2009 23:35 MSG-Nr: [ 536430 ] | 17541 x gelesen |
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Geschrieben von Florian Ecksteindann setzt mal den weitverbreiten Heartstart II in Kombination mit einem in Megacode trainierten RD-Team ein, du wirst verzweifeln.
Nicht unbedingt. Selbstverständlich läuft das dann anders, als bei einem manuellen oder zumindest professionalisierten AED (z.B. LP12 oder C08/16). Aber arbeiten kann man damit durchaus.
Es giibt ja nicht wenige RDs, die auf den RTW ausschliesslich AEd vorhalten. Finde ich persönlich zwar auch nicht toll, ist aber Realität.
Arbeiten kann man damit auf jeden Fall. Und wenn der Rest der Rea gut läuft, dürfte es dem Patienten wohl kaum schaden.
Geschrieben von Florian EcksteinSpätestens wenn ein Arzt mitmischen will ist kannste das Ding eh in die Tonne kicken, weil auf das Gequatsche eh keiner mehr hören will und kann
Auch für den HS2 gibts die Möglichkeit einen manuellen Modus einzuschalten, wenn es die Programmierung zulässt. Das Problem ist dabei eher die mäßige EKG-Anzeige.
Das Gequatsche ist ebenfalls eine Frage der Programmierung. Da kann Dir auch durchaus ein LP12 auf den Sack gehen, weil es die Sprachanweisungen eingeschaltet hat.
ich sehe das recht entspannt.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan
Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.01.2009 13:08 |
 |
Hend7rik7 T.7, Südlohn |
| 16.01.2009 13:17 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 16.01.2009 13:21 |
 |
., Neuburg |
| 16.01.2009 13:35 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 16.01.2009 13:37 |
 |
Mark7us 7H., Auerbach |
| 16.01.2009 13:20 |
 |
., Neuburg |
| 16.01.2009 13:30 |
 |
., Neuburg |
| 16.01.2009 13:33 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 16.01.2009 13:38 |
 |
., Neuburg |
| 16.01.2009 13:40 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 16.01.2009 13:43 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 16.01.2009 13:43 |
 |
., Neuburg |
| 16.01.2009 13:45 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 16.01.2009 13:46 |
 |
Juli7an 7H., Stemwede |
| 16.01.2009 13:48 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 16.01.2009 15:19 |
 |
Mark7us 7H., Auerbach |
| 16.01.2009 16:12 |
 |
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 16.01.2009 15:51 |
 |
., Neuburg |
| 16.01.2009 16:08 |
 |
., Neuburg |
| 16.01.2009 16:21 |
 |
Klau7s H7., Wächtersbach |
| 16.01.2009 22:44 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 16.01.2009 22:47 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 16.01.2009 23:06 |
 |
., Aachen |
| 17.01.2009 11:09 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 17.01.2009 11:41 |
 |
., Aachen |
| 17.01.2009 11:58 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 17.01.2009 17:43 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 17.01.2009 18:46 |
 |
., Westerwald |
| 17.01.2009 18:33 |
 |
., Westerwald |
| 17.01.2009 00:04 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 17.01.2009 09:27 |
 |
Klau7s H7., Wächtersbach |
| 17.01.2009 10:25 |
 |
., Neuburg |
| 17.01.2009 10:38 |
 |
., Aachen |
| 17.01.2009 10:40 |
 |
., Neuburg |
| 17.01.2009 10:48 |
 |
., Aachen | |