Hallo Forum,
habe es genau so bei unserem Ausbildungsabend gemacht, erst einmal den Brand in Berlin gezeigt und erklärt was da denn genau passiert ist.
Danach die Ausbildungsunterlagen von der LFS NRW aufgelegt und durch gegangen, hierbei kann mann auch einige parallelen zum Berlin Video zeihen, insbesondere bei den Einsatzberichten.
Zu Gute kam mir das sie bei uns damals erst einen Aldi direkt neben dem GH hochgezogen haben und ich den Unterricht mit unseren Führungskräften damals schon gemacht habe. Wir hatten die Möglichkeit uns den Bau in der Fertigung mal genauer anzusehen.Der Kommentar eines meiner Kollegen" So würde ich nicht einmal eine Hundehütte bauen" sagt wohl alles. Habe diesen Kollegen dann am Dienstabend gebeten, seine Eindrücke zu schildern, damit sie nicht denken das sei alles nur Panikmache eines "jungen" GFlers.
Insgesamt ist der Unterricht super angekommen, habe ich von mehreren Seite bestätigt bekommen.
Auch ohne 4 1/2 Stunden Statik und Taktik, immer daran denken wer die Zielgruppe der Ausbildung ist, das sind normale FWler und keine Statiker oder Architekten!
Lieber kurz, einprägsam und verständlich. Grundsätze hervorheben: Immer Vorsicht vor Einsturz, Kein IA, Abschirmen,WBK Einsatz, Vorsicht bei längerer Branddauer,.....
Dann klappt das schon....
Grüße aus dem Hegau!
Michael
-Ganz private Meinung-
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |