News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Laptop auf dem Erstangriffsfahrzeug | 76 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 545191 | ||
Datum | 24.02.2009 08:37 MSG-Nr: [ 545191 ] | 29638 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Stefan Heck Die Führungsspanne beträgt 2-5, d.h. der gD'ler kann durchaus neben 2 HLFs auch 1-2 RTW und 1 NEF führen, mit OrgL geht's noch einfacher, wenn es denn auf Grund örtlicher Gegebenheiten so sein soll. klar - kann man so machen, erhöht den Druck auf den CD aber erheblich.... Geschrieben von Stefan Heck Wäre ein Argument, wenn die CD-Fahrzeuge die Ausstattung nicht hätten haben sie auch (noch) nicht. Geschrieben von Stefan Heck und der BD nur "Sonderfahrzeug" wäre ist er, er ist das Sonderfahrzeug zur Führung ab 2 Abschnitten... Geschrieben von Stefan Heck Wenn ein CD/gD-Beamter mit der Aufgabe "PKL" schon nicht alleine zurecht kommt, wie soll das erst in der Fläche bei FFs funktionieren? Du willst nicht wirklich wissen, was ich da schon alles auch selbst erlebt habe.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|