News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Hilfsfrist in BaWü | 168 Beiträge | ||
Autor | Hara8ld 8S., Leinfelden-Echterdingen / BW | 545815 | ||
Datum | 27.02.2009 19:32 MSG-Nr: [ 545815 ] | 42985 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Die Leute auszubilden wäre kein Problem, aber meist kommt es ja gar nicht soweit...da werden diese Systeme schon im Keim erstickt... man könnte ja jemandem auf die Füsse treten bzw. zu tiefe Einblicke in manche Bereiche bekommen. Somit kommt es oftmals gar nicht zum Entstehen einer solchen Gruppe. Noch dazu hat das Ganze nichts mit der Hilfsfrist zu tun, selbst wenn die FF mit 2 RA als erstes eintrifft. Denn ein LF gilt nicht als Rettungsmittel im Sinne der Hilfsfrist. Auch ein Passat Kombi der HvO gilt da nicht... es ergänzt zwar die Rettungskette, ersetzt aber keinen RTW... Ich denke das Hauptproblem liegt einfach daran, dass sich die zuständige HiOrg nicht in die Karten schauen lassen will, bzw. sich nicht das Zepter aus der Hand nehmen lassen will. Deshalb gehört die Fachaufsicht in die Hände der Städte und Länder, wie es in anderen Bundesländern auch der Fall ist. Somit kann es nicht passieren, dass sich die HiOrg quasi selbst kontrolliert und somit den Wettbewerb verzerren kann... Errare humanum est Das geschriebene stellt meine eigene Meinung dar. Es besteht kein Recht auf Vollständigkeit... Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn behalten :-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|