News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Gleichzeitig bei der FFW und den Maltesern aktiv? | 43 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 545945 | ||
Datum | 28.02.2009 18:23 MSG-Nr: [ 545945 ] | 9799 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Andreas Schneider Der Veranstalter und die HiOrg, die diesen SanDienst stellt, schließen einen Vertrag ab. In diesem Vertrag wird unter anderem auch festgeschrieben, in welchem Umfang an Personal und Material der Dienst zu besetzen ist. Somit besteht also ein Rechtsanspruch auf die Erfüllung dieses Vertrages richtig, das Problem wird bei uns (HiOrg) auch öfter diskutiert. Denn was ist, wenn um die Ecke der Sicherheitsabstellung ein Notfall eintritt? Meiner Meinung nach ist die Lst. dann verpflichtet, die Kollegen zu diesem Notfall zu schicken (wenn der RD länger zur EST braucht, oder bis der RD ausreichend vor Ort ist). Solche Einsätze können dann auch mal ne halbe Stunde oder länger dauern. Für diese Zeit muss der Veranstalter auf den San. Dienst verzichten. Umgehen kann man das natürlich so, dass die Lst. nichts von der Sicherheitsabstellung weiß. Bei uns fahren die Kollegen aber immer mit einem Dienstfahrzeug zur Abstellung, und melden sich deshalb auch bei der Lst. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|