Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Tragkraftspritzen - altmodisch? | 40 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 550527 |
Datum | 27.03.2009 11:02 MSG-Nr: [ 550527 ] | 13640 x gelesen |
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Hallo,
Geschrieben von Christian FleschhutWir selbst nutzen die TS mittlerweile wie eine Einbaupumpe (Klick) um ehrlich zu sein, wo es möglich ist auch bei Wasserentnahme offenes Gewässer, haben aber immer noch die Option die TS auch aus dem Fahrzeug zu entnehmen.
Dabei stellt sich die Frage, ob man für den einen Vorteil (abgesetzter Betrieb) die vielen Nachteile in Kauf nimmt, insbesondere ob sich im Ausrückebereich entsprechende Einsatzszenarien mit abgesetztem Betrieb ergeben können.
- Abgase und Lärm direkt beim Ma (die Bedienung einer festeingebauten Pumpe ist da doch angenehmer)
- Zusätzlicher Wartungsaufwand (eigener Motor, Batterie, evtl. Ladegerät), ein Nebenantrieb vom Fahrzeug ist dagegen i.d.R. recht wartungsarm
Letztenendes hängt es wohl auch damit zusammen, was man vom jeweiligen Bundesland fördert. Die Grenzen zwischen TSF-W und StLF10/6 sind da ziemlich fließend, was die Fahrzeughersteller angeht. Auf 7,5t-Fahrgestell sind i.d.R. auch PA im Mannschaftsraum machbar, der Aufbau ist bei festeingebauter Pumpe oder TS weitgehend identisch. Preislich ist der Unterschied zwischen festeingebauter Pumpe oder TS (inkl. der nötigen Ausrüstung des Fahrzeuges) bei ansonsten gleichem Fahrzeug auch nicht sonderlich groß.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|