Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Tragkraftspritzen - altmodisch? | 40 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 550602 |
Datum | 27.03.2009 15:39 MSG-Nr: [ 550602 ] | 13229 x gelesen |
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Hallo,
Geschrieben von Christian Fleschhutin der Theorie... Vo rnicht allzu langer Zeit live miterlebt:
"Da können wir nix machen, das betrifft den Aufbau- (und Pumpen-)hersteller"
Von dem dann:
"Da muss man mit dem Fahrgestellhersteller Kontakt aufnehmen, da muss es ein Problem geben"...
Die Problematik hast du bei der TS nicht. OK, beim Fahrzeug bei entsprechender Ausschreibung (Generalunternehmer) auch nicht, aber so wird doch (noch) selten ausgeschrieben.
Naja, dann sollten wohl in Zukunft alle Großfahrzeuge eher mit TS anstatt festeingebauter Pumpe ausgeschrieben werden, wenn das Problem so relevant ist. Entsprechende Pumpenleistungen gibt's ja heut auch schon mit 'ner TS.
Bei uns erfolgte die Ausschreibung der letzten Beschaffungen übrigens immer komplett. Trotzdem wird einen der Aufbauhersteller bei Problemen wohl auch in die Fahrgestellwerkstatt verweisen. Ist aber bei einer TS nicht unbedingt anders, je nach verbautem Motor.
Gruß,
Michael
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|