News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAusbildung zurück
ThemaAbnahme der Teilnehmer an Übungen78 Beiträge
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg553013
Datum11.04.2009 09:47      MSG-Nr: [ 553013 ]23443 x gelesen

hallo,

Geschrieben von Michael BayerMir gefällt in diesem Zusammenhang der Vorschlag unserer FW- Schule:
Die Ausbildungsthemen zu Blocks zusammenfassen, also über mehrer Ausbildungsdienste das gleiche Thema.
Ich würde mit einer Führungskräfte- (GF+ ZF) Weiterbildung beginnen um diese wichtigen Teil der Mannschaft auf eine Level zu bringen.
Als nächstes kommen Stationsübungen wo für die Mannschaften die Basics geschult werden (Entgegen der Meinung von "Flesch", sehe ich dort immer Bedarf).
Als vorletzte Stufe kommen Übungen im Gruppenrahmen, wo man an bekannten Objekten diverse vorgegebene Lagen abarbeiten kann.
Die letzte Stufe ist dann die Einsatzübung im Wehr oder Zugrahmen, hier wird dann die Lage von einigen "Schiedsrichtern" vorbereitet. Den eingeteilten Führungskräften wird die Lage auch erst am Objekt bekannt. So sind auch die Führungskräfte gefordert ihre eigentliche Arbeit zu üben". Es ist jedoch auch für die Führungskräfte erforderlich das, über das Jahr verteilt, jeder einmal bei den „überraschten“ ist.

Dieser Stufenaufbau hat auch den Vorteil, das in einem Block über 2-3 Monate, immer das selbe Thema geübt wird. So können Handlungsabläufe viel besser eingeübt und gefestigt werden.

Genau dieses Konzept setzen wir seit Anfang dieses Jahres um. Neben den Vorteilen die dieses Sytem in der Ausbildung bringt konnten wird bei der Übungsbeteiligung bisher sehr positive Erfahrungen machen.

Wir haben zusätzlich unsere Übungstermine zeitlich "entzerrt". In den Jahren davor gab es an einem Wochende ( Fr + Sa ) immer getrennte Übungen für den I. und den II. Zug. Die meisten FW-Angehörigen sind dann einmal (entweder Fr. oder Sa.) zur Übung gegangen. Wir haben jetzt die Termine so aufgeteilt das es keine solche "Ballungen" mehr gibt.

=> Es kommen deutlich mehr Leute an den Übungsterminen.

Für uns Führungskräfte haben die Themenblöcke weitere Vorteile:

  • bessere Strukturierung der Themen
  • intensivierte und systematische Bearbeitung von Themen
  • bessere Planung

    Als ersten Block haben mit der "FwDV 3" angefangen. Zur Zeit geht es um das Thema "Atemschutz".

    Zur Vorbereitung gabs eine Führungskräfteübung. Da wurden alle Führungskräfte wieder auf den gleiche Stand gebracht und einige Dinge einheitlich festgelegt.

    In der nächsten Übung haben wir die zwei Gruppen aufgeteilt und zwei Dinge praktisch behandelt:

  • Atemschuztüberwachung
  • Strahlrohrtraining / Türöffnungsprozdedur (siehe auch mein Blogeintrag )

    Beim nächsten Übungsabend vertiefen wir diese zwei Themen. Darauf folgt dann eine Öbjektübung.

    Neben dem positiven Effekt mit der terminlichen Entzerrung ist meiner Ansicht nach auch unser geändertes Konzept mit ein wichtiger Faktor das die Übungsteilnahme sehr stark gestiegen ist. Und das obwohl wir vorher keine allzugrossen Probleme damit hatten.

    Auch hier stützt das meine These das die überwiegende Mehrheit der Feuerwehrleute gefordert werden wollen.

    Langweilige Übungen senken die Übungsbeteiligung.


    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

  • << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     05.04.2009 20:05 Mark7us 7M., Trevesen
     05.04.2009 20:14 Andr7é P7., Wandlitz OT Schönwalde
     05.04.2009 20:15 Tors7ten7 S.7, Bochum
     05.04.2009 20:28 Jose7f F7., Siebenaich
     05.04.2009 20:51 Nils7 v.7, Wiesbaden
     05.04.2009 21:32 Chri7sti7an 7F., Fürth
     05.04.2009 21:38 Chri7sto7f S7., Vilseck
     06.04.2009 13:47 Mich7ael7 K.7, Waldachtal
     05.04.2009 21:44 ., Bad Hersfeld
     05.04.2009 22:54 Nils7 v.7, Wiesbaden
     05.04.2009 23:03 ., Bad Hersfeld
     06.04.2009 08:35 Mich7ael7 A.7, Nieheim- Holzhausen
     05.04.2009 22:04 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
     06.04.2009 16:56 ., Lüneburg
     06.04.2009 23:21 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
     06.04.2009 23:38 Chri7sti7an 7F., Fürth
     07.04.2009 06:00 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     07.04.2009 08:34 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
     07.04.2009 11:21 ., Braunschweig
     07.04.2009 10:26 ., Lüneburg
     07.04.2009 10:47 Chri7sti7an 7F., Fürth
     07.04.2009 11:04 ., Lüneburg
     07.04.2009 11:07 Chri7sti7an 7F., Fürth
     07.04.2009 11:11 ., Bad Hersfeld
     07.04.2009 11:23 ., Braunschweig
     07.04.2009 11:26 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     07.04.2009 11:46 Chri7sti7an 7F., Fürth
     07.04.2009 11:37 ., Lüneburg
     07.04.2009 11:42 Chri7sti7an 7F., Fürth
     07.04.2009 11:49 ., Braunschweig
     07.04.2009 11:55 Chri7sti7an 7F., Fürth
     07.04.2009 12:02 ., Lüneburg
     07.04.2009 12:11 Chri7sti7an 7F., Fürth
     07.04.2009 14:31 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     07.04.2009 14:39 Andr7e C7., Korbach
     07.04.2009 14:45 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     07.04.2009 14:52 Andr7e C7., Korbach
     07.04.2009 14:56 ., Braunschweig
     07.04.2009 14:59 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     07.04.2009 15:06 Chri7sti7an 7F., Fürth
     07.04.2009 15:15 ., Braunschweig
     08.04.2009 09:28 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     08.04.2009 09:30 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     08.04.2009 09:48 Mich7ael7 A.7, Nieheim- Holzhausen
     07.04.2009 22:12 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
     11.04.2009 00:28 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     11.04.2009 09:47 Jürg7en 7M., Weinstadt
     06.04.2009 05:22 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     06.04.2009 07:47 Mark7us 7M., Trevesen
     06.04.2009 08:26 Chri7sti7an 7F., Fürth
     06.04.2009 13:49 Mich7ael7 K.7, Waldachtal
     05.04.2009 20:39 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
     05.04.2009 20:48 Chri7sto7f S7., Vilseck
     05.04.2009 21:40 Chri7sti7an 7F., Fürth
     05.04.2009 22:00 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
     06.04.2009 05:24 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     05.04.2009 20:50 Chri7sto7f S7., Vilseck
     05.04.2009 21:05 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     06.04.2009 07:50 Mark7us 7M., Trevesen
     11.04.2009 14:54 Davi7d J7., Kaiserstuhl
     11.04.2009 16:21 Nils7 v.7, Wiesbaden
     05.04.2009 21:29 Chri7sti7an 7F., Fürth
     06.04.2009 05:31 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     06.04.2009 07:53 Mark7us 7M., Trevesen
     06.04.2009 08:22 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     06.04.2009 10:03 Mark7us 7M., Trevesen
     06.04.2009 11:03 Nils7 v.7, Wiesbaden
     06.04.2009 12:58 Ingo7 H.7, Vockenhausen
     06.04.2009 15:55 Mark7us 7M., Trevesen
     06.04.2009 16:29 Matt7hia7s M7., Stockach
     07.04.2009 05:58 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     07.04.2009 07:24 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     08.04.2009 05:45 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     08.04.2009 08:51 Mark7us 7M., Trevesen
     08.04.2009 08:54 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     06.04.2009 16:40 Seba7sti7an 7S., Helmstadt-Bargen
     07.04.2009 06:02 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     07.04.2009 11:36 Seba7sti7an 7S., Helmstadt-Bargen

    4.482


    Abnahme der Teilnehmer an Übungen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt