News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | |||
Thema | Vordruck Pressemitteilung | 31 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 557200 | |||
Datum | 04.05.2009 22:21 MSG-Nr: [ 557200 ] | 8046 x gelesen | |||
Themengruppe: | |||||
Geschrieben von Thomas Weege Ich verstehe den Sinn der pdf als PM nicht. Wir verschicken eine PM in Textform, also ein fertiger Bericht. Meist ein leicht verständlicher Text mit allen wichtigen Infos aus feuerwehrtechnischer Sicht. Andere nehmen den Text und wandeln ihn als DDF um. Ist ebenfalls ein editierbare (und vor allem kopierbarer) Text und kann netterweise im CI des Absenders gestaltet werden und enthält (entsprechendes Briefpapier-Templete vorausgesetzt) auch noch alle eventuell notwendigen Nebeninformationen. Geschrieben von Thomas Weege Meist läuft es das dieser Text 1:1 übernommen wird. Also PM kopieren und in das Redaktionsprogramm einfügen, eines der Bilder aus der Mail einfügen, fertig. Unsere Tageszeitungen loben unsere Arbeit meist in den höchsten Tönen, weil es für die super einfach und unkompliziert ist. Das gleiche kannst du mit einer PDF machen. Ist also für den Empfänger ähnlich unkompliziert. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|