Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Erfahrungen mit Drehleitern mit Gelenkteil | 54 Beiträge |
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 558411 |
Datum | 13.05.2009 21:19 MSG-Nr: [ 558411 ] | 30318 x gelesen |
Infos: | 13.05.09 www.feuerwehr-forum.de, 03.11.2008
|
Moin,
Geschrieben von Ulrich Cimolinound ob die Normwerte überhaupt eingehalten werden - und was wichtiger ist, nämlich die Reichweite oder ein Knick, um nicht-VB-korrekte Bauteile erreichen zu können....
Die 23 und 12 werden m.W. bei allen Knickleitern normkonform erreicht.
Laut Ausladungsdiagramm der Metz L32 (ohne Gelenk) und der Metz L32A (mit Gelenk) sind die Ausladungswerte (jeweils okmplette Abstützung!) im Extrembereich (0° Aufrichtwinkel, voll ausgezogene Leiter) bei der Knickleiter genauso gut/schlecht wie bei der Leiter ohne Gelenk.
Was mich erstaunt, dass die Freistandsgrenzen 3 und 2 Personen sogar etwas besser sind, als bei der Leiter ohne Gelenk, jedenfalls laut Diagramm.
Viele Grüße
Jan Ole
DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran!
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|