News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung DLK... | 109 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 559853 | ||
Datum | 23.05.2009 13:48 MSG-Nr: [ 559853 ] | 101062 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Hanswerner Kögler Ich verstehe nämlich nicht, warum z.B. die idiotensichere, fremdenergiefreie Tankanzeige mit Sichtrohr und Schwimmer out ist. Sicher für diese "Tankfüllautomaten" schlecht nutzbar ... verstehe ich auch nicht - wobei die elektische Anzeige vor den Tankfüllautomaten in Mode kam. Vermutlich wieder das alte Problem, dass handwerkliche Mechanik inital teurer ist als die Großserien-Füllstandsanzeigen und die eine Lebenszeit-Betrachtung gemacht wird. ... Geschrieben von Hanswerner Kögler Warum auch z.B. eine TS ohen Batterie nicht mehr startbar sein muß usw. usw. ... die Ultralaut .. äh ... Utlraleicht läuft (dank "Flugzeugmotor") auch ohne Batterie ... nur ist halt der Zweitakter nicht gerade "in Mode" ... Geschrieben von Hanswerner Kögler Auch bei den Fahrgestellen sollten militärische Ansprüche gefordert werden. Nicht weil man kämpfen will, sondern weil eine Fw so gut es geht immer zu funktionieren hat und unter schwierigen Bedingungen auch zu reparieren sein muß! ... kannst Du ja jetzt schon machen - wenn man da aber mil-Anforderungen (und nicht nur "tmil" ... warum beschafft übrigens Bw eigentlich jetzt in größeren Mengen "hümS") stellt, darf man sich über entsprechende Kostensteigerungen (Faktor 2 und höher ...) auch nicht wundern ... Auch Bw ist bei seinen Feuerwehren den Weg von mil (FlKfz 3500) über tmil (FlKfz 2500 - Umbau) auf hü (TLF 20/28) gegangen ... warum wohl ? Geschrieben von Hanswerner Kögler (ich geb zu, das ich unter den Umständen selbst Automatikgetriebe nicht gerade empfehlenswert finde, aber ganz schlimm ist hier die (im zivilen Bereich voll unterstützte!) Abgasstrategie für die Fahrzeuge mit Sicherheitsfunktionen) ... die Leistungsreduzierung bei Störung/Harnstofftank-leer ist bei Fw-Fahrzeugen nicht gefordert ... Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|