Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | digitale Technik wirklich nötig ????? | 47 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 564570 |
Datum | 17.06.2009 20:51 MSG-Nr: [ 564570 ] | 13591 x gelesen |
Polizei
Polizei
Funkgerät
Hallo,
Geschrieben von Jens WennemannDie oft genannten Vorteile kann ich tlw. noch nicht so ganz nachvollziehen bzw. die Umsetzung wird schwierig, manche wollen reine Einzelgespräche a la Telefongespräch ermöglichen,
... wenn man das primär wollte hätte man kein eigenes Netz - und schon gar nicht TETRA - gebraucht, das kann GSM auch ganz gut ...
Geschrieben von Jens Wennemannandere fordern dass jeder immer alles mithören kann was gesprochen wird um auf dem aktuellen Stand zu sein (also wie bisher).
... soweit dies taktisch notwendig ist (also nicht zu Befriedigung von Neugierde) ist das durchaus das Sinn eines Bündelfunksystems ...
Geschrieben von Jens WennemannWie auch immer, das bisherige System hat sich prinzipiell bewährt und man muß ja auch nicht immer jeden Blödsinn mitmachen, für die Pol ist es wichtig und richtig, für die Fw stehen Kosten / Nutzen aber in keinem sinnvollen Verhältnis.
... es hat sich aber auch bewährt, dass Pol und npol das gleiche Funksystem nutzen. Und die bisherigen analogen Netze (Gleichwellennetze) einschließlich dessen Betrieb kosten ja auch was ...
Geschrieben von Jens WennemannUnd wer meint alle Probleme des Analogfunkes wären mit dem "Tag der Umschaltung" Vergangenheit wird sich wundern, bis das System richtig funktioniert wird ne ganze Zeit vergehen (wie lange hat es beim Analogfunk gedauert bis er halbwegs lief ??) und dann steht schon die nächste tolle neue Lösung wieder ins Haus ...
... aha, und wie lange betreiben wir den Analogfunk von den technischen Parametern her schon ... das erste vernünftige Vielkanalgerät hieß FuG 7 - das ist Erstzulassungsjahr 1967 (und funktioniert heute noch) ... Übrigens genauso wie ein GSM "Handy" Motorola 3200 ("Knochen") von Anfang der 90er noch heute im GSM Netz funktioniert ... hat nur keiner mehr weil nicht mehr "in" - letzteres bestimmt da die Innovationszyklen ...
Gruss
Gerhard
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.06.2009 03:42 |
|
Seba7sti7an 7K., Mörfelden-Walldorf |
| 17.06.2009 05:25 |
|
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 17.06.2009 06:21 |
|
Lars7 O.7, Langwedel |
| 17.06.2009 07:15 |
|
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 17.06.2009 08:19 |
|
Lars7 T.7, Oerel |
| 17.06.2009 09:13 |
|
Lars7 O.7, Langwedel |
| 17.06.2009 07:38 |
|
Patr7ick7 W.7, Albstadt |
| 17.06.2009 14:19 |
|
., Prümzurlay |
| 17.06.2009 15:13 |
|
Patr7ick7 W.7, Albstadt |
| 17.06.2009 15:22 |
|
., Prümzurlay |
| 17.06.2009 22:36 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 17.06.2009 09:40 |
|
., Hohentengen a.H. |
| 17.06.2009 19:27 |
|
Jens7 W.7, Heidelberg |
| 17.06.2009 19:54 |
|
Jako7b T7., Bischheim |
| 17.06.2009 20:51 |
|
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt | |