News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Vorgehen bei Dachstuhlbrand mit Dachständer | 22 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 565744 | ||
Datum | 23.06.2009 20:55 MSG-Nr: [ 565744 ] | 6968 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas Riegger Aber ich kann doch nicht warten, bis sich irgendjemand vom Stromversorger mal bemüht, die Stromversorgung abzuschalten... Soll ich es etwa solange "weiterfackeln" lassen ??? Ja, sollst du! Jedenfalls dann, wenn ein Löscheinsatz unter Einhaltung der Sicherheitsregeln (und dazu gehört auch die richtige Einschätzung der Situation, was vielen Laien so leicht nicht gelingt) nicht möglich ist. Oder soll hinterher auf deinem Grabstein stehen "Er konnte es ja nicht so lange weiterfackeln lassen!!" Gruß, Henning | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|