News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Vorgehen bei Dachstuhlbrand mit Dachständer | 22 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 565826 | ||
Datum | 24.06.2009 09:53 MSG-Nr: [ 565826 ] | 6679 x gelesen | ||
Hinweise der Berufsgenossenschaft: http://www.bgfw.net/informationen/bs/bs_2008/quartal_01/s_12_13.pdf Im Ortznetz (Dachständer) liegt eine Spannung von 380...400 V vor, aber Stromstärken bis mehrere hundert Ampere - wie mir eben eine Elektrofachkraft nochmals bestätigte. Grundsatz : WARTEN bis freigeschaltet ist. Sicherheit geht vor. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|