News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | FA durch Stromschlag getötet | 114 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 569071 | ||
Datum | 09.07.2009 15:09 MSG-Nr: [ 569071 ] | 134116 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Mh, im zweifel kann man den betroffenen Bereich oder gar das ganze Haus stromlos machen. Das sich das erwartungsgemäß auswirkt setzt jedoch ebenfalls wieder eine den Regeln entsprechende und zudem zugängliche Elektroinstalation voraus. Im zweifel wird man bei abschalten eines ggf. mit "Keller" gekennzeichneten Stromkreises an der Haupt- oder Unterverteilung trotzdem nie mit Sicherheit ausschließen können dass es nicht noch unter Spannung stehende Elemente anderer Stromkreise in diesem Raum gibt. Also wäre die Konsequenz das stromlosmachen des gesamten Hauses mit allen Konsequenzen - im Mehrfamilienhaus noch mehr als im EFH. Zudem ergeben sich dann weitere Probleme, die man sonst nicht hätte lösen müssen (Beleuchtung der Zugänge zur Schadenstelle, evtl. entstehender Schaden an elektrischen Geräten durch den Stromausfall, ausfallendes Telefon und ausfallende Kühlgeräte im Haus usw.) Würde man nun seitens der Feuerwehren und deren Verbände die Forderung erheben dass Elektroinstallationen in Häusern regelmäßig geprüft werden müssen und Prüfungen von elektrischen Betriebsmitteln auch für Privatpersonen künftig verpflichten wären, dann würde man damit 10 Schritte weiter gehen als wie bis heute sind, wo die Prüfung der Betriebsmittel nur für den gewerblichen Bereich vorgeschrieben ist und Hausinstallationen nach meinem Kenntnisstand vom EVU nur bei der ersten Inbetriebnahme regulär überprüft werden... Nach den Erfahrungen dieser Woche (dieser Fall hier, ein Zimmerbrand bei einem Kameraden mit sehr hohem Sachschaden evtl. auch wegen schadhafter elektrischer Betriebsmittel) lassen mich persönlich doch überlegen was man da zur eigenen Sicherheit machen kann. Jährlich einen Elektriker bestellen? Was soll der machen, wer bietet sowas an? Ich entwickele hier schon "Paranoia" - gestern Dimmer im Wohnzimmer defekt, was ich initial nicht feststellen konnte (es hätte ja auch die Lampe, das Kabel, der Trafo oder sonstwas sein können), also bis zur fachmännischen Klärung im betroffenen Raum Sicherung raus um schadhafte Teile vom Netz zu trennen. Hätte ich letzte Woche noch anders gemacht... Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.792