News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Telefunken FuG 8b-1 lässt sich nicht mehr einschalten | 7 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 570762 | ||
Datum | 17.07.2009 17:23 MSG-Nr: [ 570762 ] | 5793 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Volker Tank ich habe ein Problem mit einem Telefunken FuG 8b-1. ... ist ein schönes Funkgerät ... leider war Telefunken schon beim FuG 7 etwas eigen ... Geschrieben von Volker Tank Ich habe sowohl Bedienteil als auch SE-Teil geöffnet und nach Feinsicherungen abgesucht - konnte keine finden (nur die Gehäuse geöffnet - mehr muss nicht unbedingt sein, bin Maschinenbauingenieur). ... (na dann verwuche ich es mal als Elt-Ing.): suche mal nach einen Ding, das nach einen gesockelten alten Transistor aussieht (silbernes Gehäuse, rund, ca. 5mm Dürchmesser und genauso hoch) ... das ist dann vermutlich kein Transistor sondern eine Sicherung (m.W. 4A) - lässt sich aus dem Sockel ziehen Geschrieben von Volker Tank 2.) Könnte es einen Zusammenhang mit dem defekten Ladegerät, bzw. mit den leeren Batterien geben? Wenn ja, welcher? Vielleicht hat jemand von Euch schon mal das gleiche Problem gehabt. ... ja, bei Bosch KF 802 (FuG 8b alt) regelmäßig nach Fremdstart wg. leerer Batterie Feinsicherung durch - zieht wahrscheinlich bei einbrechender Spannung zu hohen Strom (daher hier vor Fremdstart S/E-Teil aus Halterung ziehen) ... Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|