News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | kein Fahrzeug - Austritt.. | 300 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 573694 | ||
Datum | 02.08.2009 12:56 MSG-Nr: [ 573694 ] | 196982 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Geschrieben von Florian Hartner Wenn man noch ein paar Extras an einem "Normfahrzeug" hat (Die auch Sinnvoll sind) Nun ja, wenn aber dann aus 10,5 to in etwas 12 oder 14 to werden oder aus den Veranschlagten 250.000,-- Euro plötzlich 300.000,-- Euro. Wenn das beschaffte TSF-W in wirklichkeit ein HLF 20 mit TS geworden ist, dann frage ich mich, ob man da nicht jemanden ganz persönlich zur Verantwortung ziehen sollte. Denn das was zum Teil bei den Beschaffungen so abläuft, und man die ganze Vorgeschichte kennt, kann man schon fast als Veruntreuung von Steuergeldern bezeichnen. Sinnvolle Normergänzung ist schon in Ordnung, aber wenn ich sehe das solche sinvolle Ergänzungen nach 10 Jahren Einsatzdienst noch immer "original verpackt" auf dem Fahrzeug liegen, dann stellen sich mir da so einige Fragen. Gruß vom Berg Jakob Dieser Beitrag ist meine ganz private Meinung und ist unter widrigsten Umständen, mit Hilfe einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst worden... Suche folgende Reservistenkrüge (Soldatenkrüge): 22. Inf.-Reg. Saargemünd / 5. Chevaulegers -Reg. Zweibrücken / 1. MG-Abteilung Landau / 23. Inf.-Reg. Germersheim / 2. Train-Bataillon Germersheim / 2. Pionierbataillon Germersheim / 23. Inf.-Reg. Kaiserslautern / 18. Inf.-Reg Kaiserslautern. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|