News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | kein Fahrzeug - Austritt.. | 300 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 H.8, Jesteburg / Niedersachsen | 573742 | ||
Datum | 02.08.2009 14:39 MSG-Nr: [ 573742 ] | 196613 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Daniel Metzger Deshalb brauchts in Jesteburg ein Fahrzeug, dass es so eigentlich garnicht geben dürfte? In Jockgrim genügen zur Ableistung der Arbeit durchaus Normfahrzeuge... Sicher kann man mit einem 100% Normfahrzeug auch die Einsätze abarbeiten, dennoch kann man durch ein paar Verbesserungen wie z.B mehr Wasser mitführen die Arbeit sicherer und leichter machen. Nun enstpricht das LF10/6 halt nicht mehr genau der Norm weil es mehr Wasser hat und was ist da nun schlimm daran ? Geschrieben von Daniel Metzger Dann bringt mir aber ein mords Wassertank im Erstangreifer nix. Dann brauche ich ne Komponente Wasserförderung lange Wegstrecke. Klar braucht man da eine Wasserförderung lange Wegstrecke oder offenes Gewässer was Zeit braucht was dann z.B das zweite Fahrzeug macht (Einsatzform hintereinander). Nur im Erstangriff ist es schon ein Unterschied ob Du 600l oder 1600l hast. Geschrieben von ---Daniel Metzger--- Willst du mich auf den Arm nehmen? Was hat das mit dieser Unsinnsbeschaffung zu tun? Für mich das kein Unsinn sondern ein schlagkräftiges gut fahrbares Feuerwehrfahrzeug was in einer Stützpunktfeuerwehr benötigt wird. Gruß Florian Alles meine persönliche Meinung !!!! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|