News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr + Internet | zurück | ||
Thema | Bilder / Inhalte kopieren? Diebstahl oder Kameradschaft | 16 Beiträge | ||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 574137 | ||
Datum | 03.08.2009 22:05 MSG-Nr: [ 574137 ] | 4422 x gelesen | ||
Geschrieben von Rene Schreiber Eure Texte 1:1 übernimmt und dann auch noch vergisst evtl. Namensangaben etc. zu entfernen und sogar noch dreister wird und Euren Traffic durch direktes Verlinken von Grafiken missbraucht? Unternehmt Ihr dann was oder lasst ihr das unter dem Kameradschaftsgedanken so stehen?etc.. Rene, ganz klar: das geht überhaupt nicht-- Ein paar Antworten später schrieb ein Kamerad, man solle nicht gleich die Keule "Urheberrecht" schwingen. Doch, genau das muss man, oder es nimmt Formen an, die keiner will. Ich selber habe es zu Anfang meiner Schreiberei in diesem FORUM erlebt (damals gab es noch keinen BLOG), dass meine Einspielung "--ich wollt, Ihr könntet sehen.." mit einem Male als Eigenwerk eines Andren durch die Feuerwehrwelt zog.. Als ich dagegen protestierte musste ich mich rechtfertigen, wann ich das wo das erste Mal verfasst hatte.. Auf dem Gebiet bin ich sehr empfindlich. Wenn einer ein Bild haben möchte und mir versichert, dass er das nicht kommerziell verwendet, UND wenn das Bild nicht bereits einer meiner Publikationen erschienen ist, dann geht das in der Regel klar. Wenn aber jemand glaubt, er könne hier den "Ideenklau" veranstalten, dann gibt es Ärger. Ich möchte mal ein anderes Beispiel anfügen: Meine letzte Geschichte im "BLOG" behandelt die BF Ierapetra/Kreta und ihre Probleme "Waldbrände". Diese Geschichte aber war bereits von einigen Jahren ein Artikeln einer namhaften dtsch,. Brandschutzzeitung, den ich gerne aus gegebenen Anlass hier verbreitet wissen wollte. ich habe den Redakteur angesprochen und ihn gefragt, ob er nicht in Anbetracht der langen Zeit (wie lange, das regelt auch das Urheberrecht bzw. vertragliche Absprachen) einem Re-Print zustimmen könne. Er war so nett . und eine Verpflichtung dazu bestand nicht! -mir das zu genehmigen, mit der (berechtigten) Forderung, die Quelle zu nennen.. Hätte ich diese Weg nicht gewählt,sondern einfach drauf los geschrieben, dann hätte das schlimmstenfalls zu Schadensersatzforderungen führen können.. Fazit: Nicht klauen, sondern selber mal denken.. mfG Klaus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|