News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Streit mit Politik .. Feuerwehr meldet sich ab | 138 Beiträge | ||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 575122 | ||
Datum | 10.08.2009 07:01 MSG-Nr: [ 575122 ] | 117139 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Morgen, Geschrieben von Michael Bayer @Sven ich werde sicher nicht sagen woher meine Informationen Stammen. Ich weis das die 120 h/a auch durchgeführt werden. Aber es sind keine 120 Ausbildungsstunden, auch wenn es immer noch mehr wie unsere 40 h sind. das wo her interessiert mich nicht, sondern von wann bzw. nähere Infos! Ich habe dir aufgelistet was so Jahrlich an Ausbildung in einer Bergungsgruppe vorgeschrieben ist, die Vorgaben sind in 60min gehalten und nicht in Unterrichtsstunden von 45min. Klar sollte auch sein, das sich nicht jeder OV dran hält, nur großartig kann man eigentlich nicht von abweichen, da es auffallen müsste. Wenigstens wenn die Geschäftsstelle ihren Job richtig macht. Das fällt spätestens dann auf, wenn die Geschäftsstelle ihre Übung veranstaltet und ein OV halt nicht die geforderten Aufgaben erfüllen kann. Wie Gunnar schon schrieb achtet man da drauf! Es sollte also verstärkt im Interesse eines OV liegen hier etwaige Mängel abzustellen, sonst kann es hier auch Konsequentzen geben, denn auch wir unterliegen dem Sparzwang und werden relativ streng "gebenchmarkt". Controling heist das Unwort hier genau genommen. Klar sollte auch sein, das von Jahr zu Jahr, mit relativ ähnlicher Mannschaft, die Unterrichtsstunden von ein zum anderen Thema mal abweichen. Dann wird halt mal mehr TH VU geübt als Rettung aus Höhen und Tiefen und umgekehrt. Abhängig vom Ausbildungsstand der Mannschaft und wo der Bedarf aktuell liegt. Was mir noch einfällt, diese Vorgaben sind in der Einsatzstruktur zu finden, nicht in der THW-Struktur (ehemals Behördenstruktur), so das ich mir als Fachberater einen recht lauen Job machen kann, oder als OB bzw, Schirrmeister. Aber nichts muss, hier liegt das in der Eigenverantwortung der einzelnen Personen was sie wie an Ausbildung an den Bundesschulen und Landesverbände mitnehmen und sonst so machen. Ich als Fachberater habe da schon ab und an meine Probleme mein Jahr mit Aus und Forbildung so zu stopfen, das ich zeitweise auch nur auf 40 Ausbildungsstunden komme werde. Dafür gibt es dann wiederrum Jahre wo es halt verstärkt auf Fortbildungen geht, wo man als Übungsbeobachter tätig wird, LuK-Stab Ausbildung mit macht oder vom Kreis her was kommt. Aber, jemand der auch hier seinen Job ernst nimmt wird sein Jahr recht ansprechend gestalten können. Dafür investieren ich z.B. mehr Zeit in andere Dinge wie Besprechungen mit dem Kreis bzw. potentiellen Anforderern, fahre mal die einzelnen Ortsverbände an und schaue was es da so neues gibt, lass mir die Fachgruppen erklären und und und... Bei mir in der Funktion steht nämlich drinn das ich mir ständig selber weiterbilden muss!! Gruß Sven P.S.: Es gibt bestimmt auch "schwarze Schafe" bei uns im THW, nur diese auch nicht mehr ewig! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.975