Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Feuerwehr-Wasserrettung | 23 Beiträge |
Autor | Cars8ten8 G.8, Dormagen / NRW | 576534 |
Datum | 17.08.2009 08:23 MSG-Nr: [ 576534 ] | 7477 x gelesen |
Infos: | 16.08.09 www.Einsatz-Netz.de
|
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
Geschrieben von Marc DickeyWie lang kann sich ein "Ertrinkender" über Wasser halten?
Bei einer akuten Notlage in einem stehenden Gewässer gehen wir von weniger als einer Minute aus. Wenn dann die Notlage erkannt wurde, ist der Betroffene wohl wenige Augenblicke nach dem Notruf bereits versunken.
Aufgrund dieser Situation und des damit verbundenen Sauerstoffmangels muss bei Stichworten "Person im Wasser" o.ä. möglichst schnell und umfassend alarmiert werden. Wenn erst die ersteintreffenden Kräfte nachalarmieren lassen, ist es auf jeden Fall für eine erfolgreiche Rettungs zu spät. Bei sofortiger Alarmierung besteht vielleicht eine kleine Chance!
Die örtlichen Kräfte werden aber auf jeden Fall gebraucht. Denn wenn die Fachdienste schon von extern anreisen müsen, dann sollte vor Ort schon alles soweit erkundet und organisiert sein, dass die Fachkräfte unverzüglich mit der Suche beginnen können.
Ansonsten erinnert mich der "mutige Zugriff" an den übermotivierten Bootsführer, der mit 6kg-Pulverlöscher auf ein brennendes Binnenschiff klettert.....
DLRG Ortsgruppe Dormagen e.V.
www.dlrg-dormagen.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.08.2009 20:06 |
 |
Tom 7S., Burgkunstadt | |