Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | SER Boot | 13 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 578544 |
Datum | 27.08.2009 08:41 MSG-Nr: [ 578544 ] | 4681 x gelesen |
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
Feuerwehr
Standardeinsatzregel
Geschrieben von Carsten GöschAls Einsatzführer DLRG bezeichnen wir den auf unserer Seite verantwortlichen Leiter des jeweiligen Einsatzes. Welche Stellung dieser innerhalb des Gesamteinsatzes hat, legt der Einsatzleiter fest. Intern betrachten wir uns als Einsatzabschnitt. Dies ist auch gegenüber der FW so kommuniziert.
dann sollte man auch bei den Begriffen bleiben...
Eigenständiger Einsatz: Einsatzleiter
Unterstellter Einsatz: (Einsatz(unter))Abschnittsleiter
Geschrieben von Carsten GöschNun ja, wir haben versucht die gesamte Struktur so aufzubauen, dass diese auch bei größeren Lagen nutzbar ist. Unser Tätgikeitsbereich wächst schnell auf 4-5 Rettungsboote an, wenn die umliegenden DLRG-Gliederungen ihr Material schicken. Hier ist vereinbart, dass immer die örtlich zuständige Gliederung alle DLRG-Einheiten führt.
o.k
Geschrieben von Carsten GöschGeschrieben von Ulrich Cimolino
Was ist bei Einsätzen ausserhalb des direkten Bereichs?
Der direkte Bereich umfasst das gesamte Stadtgebiet. Bei Einsätzen außerhalb unterstellen wir uns komplett der dortigen Führung. Ich denke Einsätze "extern" sollten in einer eigenen SER geregelt werden.
Glaube nicht, dass sich die extern so unterscheiden sollten... ;-)
(In jedem Fall würde ich die nächsten Wasserungsstellen noch mit angeben (oder die möglichen Wasserungsstellen in einer Anlage beifügen)
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|