News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | zukünftig Strommessungen bei Keller auspumpen? | 156 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 580212 | ||
Datum | 02.09.2009 19:06 MSG-Nr: [ 580212 ] | 97448 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Dominik Alex Ich halte persönlich nichts von solchen Sachen. Aha. Geschrieben von Dominik Alex Bei Überfluteten Kellern ist sowieso die Spannungsfreiheit über den Sicherungskasten / Panzersicherung sicher zu stellen. Du kennst die Sicherheitsregeln des Elektrikers? Da steht auch was von "Spannungsfreiheit feststellen". Nur Sicherungen ziehen reicht da nicht. Und kommt mir jetzt keiner, dass das für die Feuerwehr nicht gilt. Wenn das schon für den Elektriker gilt, der darin ausgebildet ist, muss der in elektrischen Dingen nichtausgebildete Feuerwehrmann, der in einem Haus, das er nicht mal ansatzweise kennt, diese Dinge aber ganz sicher beachten. Und wie willst du ohne entsprechendes Gerät die Spannungsfreiheit feststellen? Vielleicht hängt ja der Keller aus welchen Gründen auch immer am Stromanschluß des Nebenhauses oder es ist gar nicht 100%ig klar, zu welchem Haus der gehört? Und wie schon geschrieben. Die Gefahren durch die Pumpe selbst kann man leicht ausschließen und sollte dies auch tun, die größere Gefahr lauert aber an anderer Stelle. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.982