News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Übung | zurück | ||
Thema | Waldbrandübung | 46 Beiträge | ||
Autor | Detl8ef 8M., Braunschweig / | 580526 | ||
Datum | 04.09.2009 13:35 MSG-Nr: [ 580526 ] | 13275 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Jakob Theobald--- Geschrieben von Jan Südmersen Hallo, ich bin völlig bei Euch aber folgendes gebe ich zu bedenken: - Deutschland wird von einer sprachlichen Verenglischung heimgesucht (und das meine ich so wie es da steht) die in vielen Bereichen a)nicht verstanden wird und das nicht nur von Älteren Mitbürgern b)zuviel ist und c)Begriffe wie z.B. Handy schafft, die es im Englischen garnicht gibt. - Wir verwenden Thermal Imager, Flash-over, Backdraft, Stairway-to-safety, PPV etc etc ganz normal in Feuerwehrkreisen....oftmals gut oftmals aber auch völlig unverständlich für viele die nicht im Thema stecken. - Es gibt eben englische Begriffe, die so einfach nicht einzudeutschen sind wie z.B. Helicopter Attack Crew = Helitac oder Crewboss oder wollen wir dazu Mannschaftsführer oder gar Gruppenführer sagen? ich denke eine sinnvolle Übersetzung von Fachbegriffen ist absolut mein Wille aber eben nicht auf Biegen und Brechen alles übersetzen! Damit geht auch oftmals der Sinn verloren bzw. es wird unverständlich. Gruß Detlef | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
2.554