Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Halb besetzte Fahrzeuge... | 100 Beiträge |
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 587681 |
Datum | 17.10.2009 13:13 MSG-Nr: [ 587681 ] | 29508 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
GAMS-Regel: Gefahr erkennen, Absperren, Menschenrettung durchführen, Spezialkräfte alarmieren
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Geschrieben von Hanswerner Köglerch weiß das der Feuerwehrberuf ein "Göttlicher" ist, ohne die Geheimnisse zu kennen.
Allerdings "arbeiten" bei der FF auch Berufe, vom Facharbeiter über den Meister bis zum Ingenieur und auch weiter...
Ja, klar. Aber hat die jede EA-Einsatzkraft? Nein, deshalb muss ich bei der FF ja auch aus einem rieseigen Personalpool genau die Leute da haben, die für diese Aufgabe auch ausgebildet seind. Bei der BF hat jeder die selbe Grundausbildung, die Ausbildungen einschliesst die die meisten EA niemals alle in sich vereinen. Von den Sonderausbildungen Taucher und HörG will ich gar nicht reden, da das nicht wirklich zur Argumentation passt. Wieviele durchschnittliche FAs einer deutschen durchschnittlichen FF benötigst DU um alle Kompetenzen und AUsbildungen eines durchschnittlichen BFlers einer durchschnittlichen deutschen BF zu erhalten?
Der Feuerwehr-Beruf ist kein "Göttlicher", es erfordert jedoch wie jeder Beruf ein Mindestmaß an Fitness und Ausbildung. Da wo es im Hobby-Bereich nicht unbedingt als notwendig erachtet wird.
Geschrieben von Hanswerner KöglerAber wie oft macht ihr GSG im Jahr und macht ihr es dann mit 1:5 alleine?
Mit 1:5, was bei uns nie vorkommt da BF mit voller Zugstärke, würden wir auch nur GAMS machen. Bis bei uns jedoch die ehrenamtlichen Kräfte zur Unterstützung eintreffen, ist bei den meisten Einsätzen schon der Tanz gelaufen. Und das liegt nicht daran, dass sie zu spät alarmiert werden würden. Nein, es liegt an der Tagsalarmstärke. Nachts sieht es zwar besser, aber immer noch nicht super aus.
Und es ist nicht die Frage wie oft GSG pro Jahr abgearbeitet wird, sondern die Möglichkeit an jedem Tag so einen Einsatz fahren zu müssen. Mit deiner argumentation könnten wir wohl auch die meisten FFen dicht machen, denn wieviele Einsätze haben die denn durchschnittlich pro Jahr? Die Majorität der deustchen FFen bewegt ich doch in einem Bereich von bis 10 Einsätzen. Und wie oft brennt es da wirklichß Und trotzdem fordern alle PA für jede FF. Warum denn, wenn es vor 10 Jahren den letzten Innenangriff gegeben hat?
Geschrieben von Hanswerner KöglerMan kann (sollte) in solch prekären Situationen eh Verstärkung in Hinterhand haben?
Und dass da auch immer garantiert maximal ausgebildetes Personal eintrifft, werden bei uns ab einer gewissen Größe und Dauer zusätzlichidie dienstfreien Kräfte alarmiert. Diese besetzen dann einen regulären Löschzug für das Tagesgeschäft oder unterstützen noch die Einsatzkräfte an der E-Stelle.
Geschrieben von Hanswerner KöglerEA sind, auch wenn sie nicht bei der Fw sind durchaus in einer permanenten Weiterbildung! Und man schöpft diese Erfahrung oft ohne besondere Heraushebung ab (sh. auch Schornsteinfegermeister, RA, Krankenschwester, E-Meister, xyz-Ing....)
Und das ist auch immer garantiert Einsatzrelevant? Natürlich wissen diese Kräfte in ihrem Beruf besser Bescheid als andere FAs, aber dieses Wissen haben wieder nur diese Personen und nicht jede Einsatzkraft. Ist der Kamerad beim Einsatz nicht da, dann habe ich auch das Fachwissen nicht.
Geschrieben von Hanswerner KöglerMan lebt halt aber nicht davon und hat sich dementsprechend nicht so...???
Was hat man sich dementsprechend nicht so?
Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 12.10.2009 08:41 |
 |
., Grünberg | |