News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Nebenschlussverfahren | 74 Beiträge | ||
Autor | Andr8é D8., Bad Honnef / Nordrhein-Westfalen | 599168 | ||
Datum | 26.12.2009 23:52 MSG-Nr: [ 599168 ] | 51410 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Klaus-Dieter Hinze Hallo, seit wann wird der Zumischer zwischen Hydrant und Pumpe eingebaut?Kein Wunder wenn ihr die Pumpe kaputt fahrt.Wenn die Pumpe nicht richtig gespült wird kristallisiert nach einiger Zeit das Schaummittel und wird hart!!! Die wird nicht dazwischen eingebaut sondern im Nebenschlussverfahren. Die Themenbezeichnung mag irreführend sein ;-). Und dass man das Ganze danach spült ist meines Erachtens derart selbstverständlich, dass ich es vergessen habe zu erwähnen. Nach wie vor geht es hier um die "angebliche Zerstörung" während des Betriebes oder dadurch resultierende Kollateralschäden! Also ist mittlerweile nur noch eine Wasserversorger-Rechtlich Spitzfindigkeit zu klären! Ja genau Spitzfindigkeit! Ich stelle mir grade vor, wie das max.3%ige SM-Wassergemisch aus der Unterdruckseite der Pumpe, an der Rückschlagklappe des Sammelstücks vorbei, durch den nicht formstabielen Schlauch wo der imaginäre Unterdruck des Wasserleitungsnetztes herrscht, sich 20,40,60 meter ins Versorgernetz reinschummelt! Gruß André Döring www.feuerwehr-bad-honnef.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|