News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Nebenschlussverfahren | 74 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 599481 | ||
Datum | 28.12.2009 13:55 MSG-Nr: [ 599481 ] | 51092 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Thorben Gruhl Das hingegen ist dann in der Tat ein Problem bei Tankbetrieb im Nebenschluss. Siehe anderes Posting. Ja Thorben ich weiß! Nur wie groß ist dieses? Wenn der SM-Kanister alle ist wird sich der Ma hoffentlich mal eine Frage stellen? Ansonsten kann er das an den Zeigern seiner Instrumente auch verfolgen, dafür sind sie doch da? Was ist eigentlich, wenn Das LF an der ES vom neuen TLF-SL mit DZA nachgespeist wird und der Ma vom LF denkt, er könnte zwischendurch seinen Tank zur Reserve wieder auffüllen? 20l SM im Tank ist noch nicht der Weltuntergang, das lässt sich "reparieren". Feuerwehr hat immer noch was mit mitdenken zu tun, sonst bräuchten wir die vielen Funktionen und Urkunden ja nicht. Oder man lässt es bleiben und macht es wie vor 60 Jahren... mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|