News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Neubau Gerätehaus in Leichtbauweise | 51 Beiträge | ||
Autor | Cars8ten8 K.8, Hambühren LK Celle / Niedersachsen | 599592 | ||
Datum | 28.12.2009 21:13 MSG-Nr: [ 599592 ] | 29411 x gelesen | ||
Geschrieben von Hans Meyer Hat jemand Erfahrungen mit neuen Gerätehäusern bzw. Fahrzeughallen, die in so genannter Leichtbauweise gebaut wurden? d.H. die Halle besteht aus einem Stahlgerüst und wird mit gedämmten Aluplatten oder ähnlichem verkleidet. nabend, wir (FF Hambühren, Nds.) haben seit 1988 ein solches Gerätehaus in Leichtbauweise. Fahrzeughalle und Umkleide/Sozialtrakt sind durch eine Brandschutzmauer abgetrennt. Die isolierung der Halle ist top, ebenso die Platzverhältnisse. Die Blechverkleidung ist mittlerweile ein wenig ausgeblichen, sieht aber noch gut aus. Die Baukosten für das Gebäude beliefen sich damals auf ca. 600.000 DM. Es gibt an der Konstruktion nichts zu bemängeln. Viele Grüße, Carsten http://www.feuerwehr-hambuehren.de/ Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen;-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|