News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Techn. Hilfeleistung | zurück | ||
Thema | Sichern von PKW mit Steckleiter | 14 Beiträge | ||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 610016 | ||
Datum | 16.02.2010 18:02 MSG-Nr: [ 610016 ] | 6998 x gelesen | ||
Hallo Geschrieben von Günther Wehr wie sieht es bei dieser Art der Stabilisierung mit den auf die Steckleiterteile einwirkenden Kräfte aus? Schließlich wird hierbei ein Rettungsgerät zweckentfremdet. Können evtl. Beim reinen definieren von Zweckentfremdung kann man geteilter Meinung sein. Geschrieben von Günther Wehr Können evtl. Beschädigungen auftreten Na klar. Je nachdem welcher "Bär" den Spanngurt anzieht und wo genau die Sprosse aufliegt und evtl. reibt.... Geschrieben von Günther Wehr sind ggf. die GUV-Prüfungen "aufzubohren"? Nein, zumindest nach meiner Meinung nicht. Die normale Leiterprüfung sollte ausreichend sein. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|